Platten waschen

...suchen, tauschen, verkaufen

Moderatoren: rucki, trilobyte

Benutzeravatar
Kov
Beiträge: 2373
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 19:49

Beitrag von Kov »

Aran hat geschrieben: hast dus mal mit einem anderen mittel versucht? klappt es dann?
Jaja, mit Wasser/Isopropanol. Allerdings würde ich allgemein keine Platten waschen, die einfach schmutzig aussehen aber trotzdem einwandfrei klingen.

Benutzeravatar
trilobyte
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 19:25
Wohnort: Lenggenwil SG
Kontaktdaten:

Beitrag von trilobyte »

die obersten 5 links sind interessant zu dem thema:
http://www.joergei.de/lp2cd/tipps_inhalt.html#top

Benutzeravatar
Aran
Beiträge: 1947
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 14:08

Beitrag von Aran »

Kov hat geschrieben:
Aran hat geschrieben: hast dus mal mit einem anderen mittel versucht? klappt es dann?
Jaja, mit Wasser/Isopropanol. Allerdings würde ich allgemein keine Platten waschen, die einfach schmutzig aussehen aber trotzdem einwandfrei klingen.
habe dinger gekriegt die fingerabdrücke (vermuetlich fett) und diese sind eindeutig hörbar.. denke werde mal eine versuchen zu putzen..

vielen dank für die tipps

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 834
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 19:46
Wohnort: Dättwil
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum »

trilobyte hat geschrieben:die obersten 5 links sind interessant zu dem thema:
http://www.joergei.de/lp2cd/tipps_inhalt.html#top
ich glaubs nööd... WD40 geile fettlöser....

wa gids au für lüüt??

Benutzeravatar
trilobyte
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 19:25
Wohnort: Lenggenwil SG
Kontaktdaten:

Beitrag von trilobyte »

vakuum hat geschrieben: ich glaubs nööd... WD40 geile fettlöser....
wa gids au für lüüt??

wd 40 ist schon ein fettlöser. aber ich wurd mir das nicht auf meine platten schmieren ,-)

Benutzeravatar
Aran
Beiträge: 1947
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 14:08

Beitrag von Aran »

rasierschaum?? :?
naja für mi tönt wasser mit dem iso dingsbums viel besser

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 834
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 19:46
Wohnort: Dättwil
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum »

trilobyte hat geschrieben:
vakuum hat geschrieben: ich glaubs nööd... WD40 geile fettlöser....
wa gids au für lüüt??

wd 40 ist schon ein fettlöser. aber ich wurd mir das nicht auf meine platten schmieren ,-)
hehe also, von nun an wenn du was kleben willst, Klebestelle zuerst mit WD40 entfetten... :p

8) :lol:

Benutzeravatar
Aran
Beiträge: 1947
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 14:08

Beitrag von Aran »

vakuum hat geschrieben:
trilobyte hat geschrieben:
vakuum hat geschrieben: ich glaubs nööd... WD40 geile fettlöser....
wa gids au für lüüt??

wd 40 ist schon ein fettlöser. aber ich wurd mir das nicht auf meine platten schmieren ,-)
hehe also, von nun an wenn du was kleben willst, Klebestelle zuerst mit WD40 entfetten... :p

8) :lol:
genau.. :D :D :D

Benutzeravatar
trilobyte
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 19:25
Wohnort: Lenggenwil SG
Kontaktdaten:

Beitrag von trilobyte »

vakuum hat geschrieben: hehe also, von nun an wenn du was kleben willst, Klebestelle zuerst mit WD40 entfetten... :p
wd 40 ist kein öl. das zeugs verdunstet auch rückstandsfrei innert 3wochen.
deshalb frisst alles was mit wd 40 "geölt" wird nach einer paar wochen umso schneller an und rostet mehr als zuvor. ein öl verunstet nicht, das dickt höchstens ein. die bezeichnung "kriechöl" ist hier meiner meinung nach irreführend.

klebestellen reinigt man mit reinaceton oder noch besser mit silikonentferner.

die industrie "nitro" verdünner und reiniger sind auch sehr schlecht um klebestellen zu reinigen, die enthalten teilweise etwas öl damit nach dem reinigen nicht alles sofort rostet.

Benutzeravatar
Aran
Beiträge: 1947
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 14:08

Beitrag von Aran »

wd 40 tu ich bestimmt nie auf meine scheiben :lol:

Benutzeravatar
Aran
Beiträge: 1947
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 14:08

Beitrag von Aran »

so hab mir das zeugs mal gekauft (dest-wasser und isopropanol)
probiere es am wochenende mal aus und gib dann bescheid, wies bei mir gegangen ist.

Benutzeravatar
Aran
Beiträge: 1947
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 14:08

Beitrag von Aran »

has jetzt mol mit es paar plattene gmacht..
und zwor ha is mit somene migro-bürschteli (bruch da im normalfall zum de dreck unter de fingernägel los z werde :wink: ) gmacht..
abtröchnet ha is denn mit huushaltspaier...

isch nöd so schlecht gange, wenn de dreck nöd z alt isch.. bi de platte wo de dreck sini joore druf glägä isch und denn die no 100mol abgspielt worde isch und de dreck so richtig schön apresst worde isch, isch es nöd so guet gange.. zwor besser worde aber nöd ganz weg..

leider isch da ganze sehr ziitufwendig.. i has mit viel liebi gmacht und han somit für 1 plattesiite ca. 2min gha :wink:

Antworten