Seite 1 von 2
welcher Tonabnehmer
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 13:30
von Aran
Welcher Tonabnehmer verwendet ihr?
ich habe momentan ein Ortofon Concord SYSTEM PRO-S
es gibt aber noch etliche andere von ortofon. weiss jemand wo genau der unterschied liegt zwischen den einzelnen?
und gibt es überhaupt einen "wirkilichen" unterschied?
Re: welcher Tonabnehmer
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 14:26
von Kov
Aran hat geschrieben:Welcher Tonabnehmer verwendet ihr?
ich habe momentan ein Ortofon Concord SYSTEM PRO-S
es gibt aber noch etliche andere von ortofon. weiss jemand wo genau der unterschied liegt zwischen den einzelnen?
und gibt es überhaupt einen "wirkilichen" unterschied?
Ich habe de Pro ohne S. Je teurer, desto präziser der Schliff, sauberer der Ton und geringer die Abnutzung etc.
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 18:18
von rucki
.. aber au empfindlicher gägeüber uf Platte gheie la und quer über Platte zieh usw.
Han am Afang mal Nightclub druffgha. Sehr zfriede gsi. Bin dänn aber us Priisgründe uf DJ E gwächslet. Au sehr zfriede demit.
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 18:49
von t-orbital
han irgendwas vo ortofon aber was mich vill meh interessiert: wie lang hebt so s teil bi eu? han mini scho ewigs druffe

Verfasst: So 20. Mai 2007, 00:31
von rucki
euse hebbet au scho ewigs. die dihei hani glaubs no nie gwächslet. und im rüümli sinds uf de neue plattespieler au no nie tuuscht worde glaubs?!?
Verfasst: So 20. Mai 2007, 00:47
von Top Buzz
also meine wechselte ich zum ersten mal nach knapp 4 Jahren bei einem durchschnittlichen Gebrauch von 2-3mal pro Woche  1h
Hab kürzlich auf eBay ein günstiges Nadelset erworben mit diesen Concorde Pro Nadeln
ich benutze aber einen Concorde PRO S Tonabnehmer (schwarz)
sollte man für PRO Nadeln auch ein PRO Tonabnehmersystem benutzen ?
Verfasst: So 20. Mai 2007, 17:57
von Kov
t-orbital hat geschrieben:han irgendwas vo ortofon aber was mich vill meh interessiert: wie lang hebt so s teil bi eu? han mini scho ewigs druffe

Innerhalb vo 13 Jaar 3 mal t'Naadle müse wächsle.
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 01:01
von vakuum
Top Buzz hat geschrieben:
sollte man für PRO Nadeln auch ein PRO Tonabnehmersystem benutzen ?
neee
der Tonabnehmer bei den Concords ist jedes mal der selbe.. (ausser die Farbe) also billigster Tonabnehmer und teuerste Nadel wäre also das optimale... :p
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 13:18
von jeyenne
vakuum hat geschrieben:Top Buzz hat geschrieben:
sollte man für PRO Nadeln auch ein PRO Tonabnehmersystem benutzen ?
neee
der Tonabnehmer bei den Concords ist jedes mal der selbe.. (ausser die Farbe) also billigster Tonabnehmer und teuerste Nadel wäre also das optimale... :p
...und be schwarz & silber esch sogar d'nodle die glich !!! das händ's nor wege de optik gmacht, d.h. du zahlsch 10 stotz meh för de astrich

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 14:29
von Top Buzz
ok danke,
kann jemand die Concorde DJ S mit der PRO vergleichen ?

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 10:18
von Infinity303
Kann jemand von euch sagen, was der Unterschied zwischen sphärischen und elliptischen Tonabnehmern/Ersatznadeln ist?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 11:12
von Kov
Infinity303 hat geschrieben:Kann jemand von euch sagen, was der Unterschied zwischen sphärischen und elliptischen Tonabnehmern/Ersatznadeln ist?
Sphärisch=Kreisrund
Elliptisch=Ei
Elliptisch kann präziser abtasten. Es gibt dann noch ganz abgefahrene, optimierte Schlifformen, die sich aber nicht zum scratchen eignen.
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 11:24
von Infinity303
THX für die Info!
Scratchen muss ich nicht können (will nur aufnehmen). Dann wäre elliptisch in dem Fall besser? Wenn ich das richtig gesehen habe (bei thomann.de) sind die Concorde Pro-Tonabnehmer und Nadeln aber sphärisch?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 11:57
von Seven
Kov hat geschrieben:
Elliptisch=Ei
[klugscheiss]
Nicht ganz korrekt. Elliptisch und Ei (=oval) ist nicht ganz dasselbe. Siehe
hier und
hier 
[/klugscheiss]
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 12:04
von vakuum
Infinity303 hat geschrieben:
Scratchen muss ich nicht können (will nur aufnehmen). Dann wäre elliptisch in dem Fall besser?
weiss auch nie genau was besser ist.... ich meine, elliptisch ist gut zum scratchen, gute wiedergabequalität, aber eher hohe plattenabnützung... um die platte zu schohnen wäre eher sphärisch besser... aber korrigiert mich...
Infinity303 hat geschrieben:Wenn ich das richtig gesehen habe (bei thomann.de) sind die Concorde Pro-Tonabnehmer und Nadeln aber sphärisch?
wieso bei Thomann bestellen wenns in der Schweiz etwa zum selben Preis geht?:
http://www.musik-produktiv.ch