Seite 1 von 1

auflagen...

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 22:57
von trilobyte
das sind die auflagen die uns die stadt wil macht für den fall das wir im fasskeller ne party machen:

http://www.stadtwil.ch/Onlineschalter/H ... oparty.pdf

da vergehts einem oder?

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 23:11
von Infinity303
Hallo? Die sind doch nicht ganz dicht, oder?

Lösungsvorschlag:
Wie Anfang der 90er eine alte, leerstehende Fabrikhalle, Industriegebäude o.ä. "aufbrechen", DJ-Equipment und Soundanlage rein, Party feiern :twisted:

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 02:36
von vakuum
äähm aber hallo das isch en witz oder???

das isch ja absoluti diskriminierig....

und Hiphopper bruched all da nööd?? oder sthat det statt droge und soo eifach waffe und soo??


wür mi jetzt brennend intressiere öb das rächtlich überhaupt verhebt... ich wür säge NEIN.. die düend daa d gsetzt vom Wirtepatent (was es ja so garnöme gid) abändere; Gsetz vo de Schall und Laserverordnig sind anderscht und und.... glaube nöd das da gaht...

vorallem müesst mier niemert sonen brief wo uf gsetzt wo vor 22 jahr gschribe worde sind beruit welle vorlegge.....

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 11:10
von Kov
vakuum hat geschrieben:äähm aber hallo das isch en witz oder???

das isch ja absoluti diskriminierig....

und Hiphopper bruched all da nööd?? oder sthat det statt droge und soo eifach waffe und soo??
Denke mal Hip Hop geht da unter "ähnlich". Die kennen den Unterschied sowieso nicht.

Nehme mal an die gehen da von einer Party mit min 500 Besuchern aus, da machen solche Auflagen irgendwo Sinn.

Die Stadt Wil und die Technoparties halt. Damals '95 haben sie der Remise auch nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 11:49
von trilobyte
Kov hat geschrieben: Die Stadt Wil und die Technoparties halt. Damals '95 haben sie der Remise auch nen Strich durch die Rechnung gemacht.
die wiler wollte "techno parties" mal ganz verbieten. es gab dann auch ne demo in wil. (und am abend ne illegale party im wiler wald, die fliers müsste ich noch irgendwo haben)

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 11:51
von t-orbital
soucheibä

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 11:58
von Seven
Wie ist es denn z.B. wenn man ein Bierzelt aufstellen will oder eine Ballermann-Party veranstaltet? Das kann man doch definitiv nicht unter "House-, Technoparty oder ähnlichem" einordnen. Was für Auflagen gibt es da? Werden diese irgendwie kontrolliert?

Sonst bin ich für Inifinitys Idee 8)

edit:
Habe gerade das "Unterhaltungsgewerbegesetz" mal angeschaut. Da steht z.B.
Ausnahmen
a) Veranstaltungen
Art. 11.

1 Keiner Bewilligung bedürfen:

a) Veranstaltungen, die überwiegend kulturellen, religiösen, wohltätigen, wissenschaftlichen, erzieherischen oder sportlichen Zwecken dienen, oder deren Ertrag überwiegend für solche Zwecke verwendet wird;


Das heisst doch, wenn man den Ertrag anschliessend irgendeiner gemeinnützigen Organisation spenden würde, würde das Gesetz gar nicht greifen und es gäbe auch keine Auflagen :wink:

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 12:28
von t-orbital
Seven hat geschrieben: 1 Keiner Bewilligung bedürfen:

a) Veranstaltungen, die überwiegend kulturellen, religiösen, wohltätigen, wissenschaftlichen, erzieherischen oder sportlichen Zwecken dienen, oder deren Ertrag überwiegend für solche Zwecke verwendet wird;
quote]

tja man könnte auch sagen techno sei unsere religion, kultur sowieso, wohltätig ->siehe seven, wissenschaftliche arbeiten werden getan, wir erforschen die guten alten zeiten, sport=tanzen, erziehung= wir schauen dass wir keien hiphoper werden :lol:

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 13:02
von vakuum
Seven hat geschrieben:
1 Keiner Bewilligung bedürfen:

a) Veranstaltungen, die überwiegend kulturellen, religiösen, wohltätigen, wissenschaftlichen, erzieherischen oder sportlichen Zwecken dienen, oder deren Ertrag überwiegend für solche Zwecke verwendet wird;
jetzt mal ganz im ernst....

ist das Bundesgesetz Seven?? heisst das wenn wir dem entsprechen dann muss die Stadt nicht mal informiert werden??

Das diese Veranstaltung vollkommen Kulturell ist.. (also Techno-geschichte) ist eigentlich ganz klaar
abgesehen davon dass es wohl tut und tanzen sport ist usw...
dazu kommt dass diese Party wohl keinen Ertrag haben wird....


Müsste da mal meine Rechtschutzversicherung anfragen....

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 13:10
von Seven
Achtung. Da steht "keiner Bewilligung" bedürfen... etc...
Dass es dann auch keine Auflagen gibt, wage ich zu bezweifeln. Und irgendwie bezweifle ich auch, dass man die Party als kulturell ansehen wird. Und ob Tanzen=Sport kann ich auch nicht sagen.

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 14:02
von trilobyte
die sind auch nicht doof!

der wirt vom fasskeller auch nicht, und der kriegt ärger wenn er eine party zulässt für die keine bewilligung vorliegt...


ich hab auch kein bock was illegales zu machen. das bringts nicht. das war früher vielleicht mal lustig, aber die zeiten sind vorbei.

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 14:22
von vakuum
das illegal nicht geht ist ganz klaar...

aber jedes gesetz hat lücken... und die von der Stadt die sind doof... also, ein Anwalt könnte schnell sagen was rechtlich funktionieren würde....

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 15:39
von Aran
worum het denn da bim e schte mol klappet??
i ha au s gfühl, dass da für en riise alass isch (macht denn au sinn), aber wenn du dene seisch, dass da e nonprovit-party mit ca.50 lüt isch tüend doch die nöd so...
suscht chasch es immer no als geburtstagsparty deklariere.. :D

Verfasst: So 4. Feb 2007, 17:47
von Spacediver
Tja... Z'Degersheim heists amel au ab em 12i lisliger und ab em 4i zue... Letst mol hemmer bis am 8i und vor eim Johr sograr bis am Nommitag vollgaas geh :twisted:
De Ruum isch so guet schallisoliert, dusse ghört mer echt nünt! Wobi mer aber trozdem noch de letste Uflage sogar heted d'Nochtbere informiere müse ... Zzz...

Das d'Lüt vo de Gmeinde normalerwis echt beschränkt sind isch somit wider mol meh bewise ;)

Verfasst: Di 6. Feb 2007, 23:12
von hypro
Das mit den 3 billigen Non-alkoholischen Getränken ist einfach:
1. Hanenburger
2. Migros Budget ohne Kohlensäure
3. geschmolzenes Eis