Technospirit

...alter sound

Moderatoren: rucki, trilobyte

Antworten
Benutzeravatar
t-orbital
Beiträge: 2675
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 14:25
Wohnort: ravecity

Technospirit

Beitrag von t-orbital »

Sagt mal, was versteht ihr unter "technospirit"? nimmt mich wunder was ihr so denkt, fühlt, lebt, ect. Was verbindet ihr mit techno und wie wichtig ist es für euch?
ist es zu hart, bist du zu weich

Benutzeravatar
Seven
Beiträge: 2298
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 20:11

Beitrag von Seven »

Hm, kurz gesagt: Leben und leben lassen.
Etwas ausführlicher: Sei stets gelassen, akzeptiere andere, zeige Respekt ihnen gegenüber, gehe offen auf Neues zu und natürlich Partyyy :) Soviel zum Thema "Lebenseinstellung".
Techno war und ist mein Leben, auch wenn es sich leider manchmal auf kurze Zeit am Tag beschränkt, kann ich es mir nicht mehr wegdenken. Keine andere Musikrichtung hat mich je so berührt. Sei es gefühlsmässig, was sich durch Tränen äussert, oder Euphorie, was sich durch herumgehüpfe zeigt. Letzteres hat leider ein bisschen abgenommen, man wird älter und "geniesst" einfach mehr.
Auch muss ich sagen, dass, seit ich selber auflege, ich mich mehr konzentrieren muss, um mich gehen lassen zu können, weil ich viel genauer auf die Mixtechnik des DJs etc. achte...
Bild

Benutzeravatar
Kov
Beiträge: 2373
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 19:49

Beitrag von Kov »

De Technospirit schscho soo lang heer, ha gläb langsam vgässe winnr gaat *gg*.

Benutzeravatar
t-orbital
Beiträge: 2675
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 14:25
Wohnort: ravecity

Beitrag von t-orbital »

:roll: jaja de kov wird langsam alt :lol:
ist es zu hart, bist du zu weich

Benutzeravatar
trilobyte
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 19:25
Wohnort: Lenggenwil SG
Kontaktdaten:

Beitrag von trilobyte »

aber kov hat schon recht, die erinnerungen verblassen...

heute ist techno nur noch ein sehr kleiner teil von meinem leben, das hat vor 10 jahre bedeutend anders ausgesehen.

Benutzeravatar
Kov
Beiträge: 2373
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 19:49

Beitrag von Kov »

trilobyte hat geschrieben:aber kov hat schon recht, die erinnerungen verblassen...
Ich wollte damit eigentlich sagen, dass er bei dem was man heute so als Techno bezeichnet nicht vorhanden ist. Ich erinnere mich noch sehr gut, keine Angst *gg*.

Benutzeravatar
t-orbital
Beiträge: 2675
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 14:25
Wohnort: ravecity

Beitrag von t-orbital »

ist mir ja auch total bewusst.
und ich frage da auch nicht technospirit von oxa-sound 2008 *g*

ich meine techospirit anno dazumal :lol: der spirit kann ja in einem drin sein und man probiert danach zu leben oder was auch immer man damit macht.
ist es zu hart, bist du zu weich

Hikikomori
Beiträge: 215
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 22:45

Re: Technospirit

Beitrag von Hikikomori »

Der Technogeist?
Vielleicht bin ich dazu noch zu jung. :lol:
Ich behaupte, der Ausverkauf begann schon relativ schnell.

Technogeist 1987-1994 Ruhe in Frieden. :cry:

So richtig fest spürte ich den Geist noch 1995 an einem Freitagabend vor dem Stadthaus Zürich, als man gegen die Abschaffung der Streetparade demonstrierte - mit Tanzen protestierte.

Ab und zu, leider viel zu selten überkommt er mich wieder, der Spirit. Richtig gut gespürt habe ich ihn letztes Jahr an einer Closing Afterparty an einem Dienstagnachmittag in Ibiza mit dem Baba.

Es ist dieses friedliche Zusammensein. Ein Haufen verschiedener Leute eins mit der Musik zu sein.

"Reclaim the Street" gab mir auch schon dieses Gefühl.
Oder zum Beispiel letzten Samstag im Oxa als mir Aran sein Wasser teilte.

Es ist einfach dieses Zusammen miteinander. Und so müsste es ja auch im Alltag so sein.

Der Spirit könnte noch viel weiter gehen, zum Beispiel das Konzept von Underground Resistance ist ja sozusagen schon politisch (aus Wiki):
Im wesentlichen richtet sich das Konzept von UR gegen die Verzweifelung in den Ghettos, die Major-Plattenfirmen ("Majors"), das segregationistische amerikanische System und das sogenannte Programming. "Programming bedeutet, daß das System - und damit ist der gesamte Komplex von Staat, Öffentlichkeit und Wirtschaft gemeint - die Bürger zu seinem Vorteil programmiert. Durch Schulbildung, Erziehung, Werbung und auch Gesetze wird das Volk in eine funktionierende Maschine umgewandelt. Der Mensch wird von seinen Einflüssen, die auf ihn einwirken, indoktriniert, so daß er den Richtlinien der Gesellschaft Genüge tut, und sie so am Leben erhält." [1] Underground Resistance machen neben den o.g. Sachen, zusätzlich auf das wirtschaftliche Desaster in Detroit aufmerksam und holen Jugendliche weg von Drogen und Kriminalität. Ihre Philosophie verbreiten UR oft in Form von Botschaften (z.B. vom Unknown Writer alias Cornelius Harris) auf ihren Tonträgern (z.B. Message To The Majors, Black Moon Rising oder Revenge Of The Jaguar - The Mixes) sowie in den Songtexten und Titeln mancher Tracks wie z.B. Fuck The Majors, Electronic Warfare ("Do not allow yourself to be programmed") oder Transition. Oft sind die Ansichten von Underground Resistance falsch interpretiert worden, was dazu führte, dass Mike Banks Verbrüderungsschreiben von libyschen Extremisten und der Irish Republican Army (IRA) bekam, die offensichtliche Geistesverwandtschaft vermuteten. Underground Resistance selbst distanzieren sich von Militarismus und Terrorismus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Underground_Resistance

Irgendwann 1997, fand ich den Geist wieder auf einer anderen Ebene. In einem anderen Tempel, aber mit ähnlichen Akteuren.
Was haltet Ihr von dem hier?
http://www.youtube.com/watch?v=yA4w9xKkvZk

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 230
Registriert: So 7. Jan 2007, 13:28
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von yoko »

Für mich war es dieses Gefühl so 94 rum, als ich die ganzen alten Tracks damals zum ersten Mal hörte und alles inkl. der Kultur drum herum einfach so eine Art "Future-Style" hatte. Es war irgendwie neu, anders, eigenwillig, besonders. Dazu beigetragen haben z.B. auch die frühen Versuche der Computeranimation in den Videos, nebenbei noch zuhause ne Playstation mit den Ansätzen der 3D-Grafik im eigenen Zimmer, die Luft roch irgendwie nach Aufbruch in eine neue Ära.

Irgenwann so 96/97 war dann aber entgültig dieses Feeling weg, und dieses ganzheitliche Empfinden gab es dann auch nie wieder. Logisch auch irgendwie, sind doch halt damals einfach so viele Faktoren zusammengekommen, die die Zeit so einzigartig gemacht haben. Das ist einfach nicht wiederholbar...

Trotzdem habe ich zumindest in Teilen diesen Spirit auch noch auf den ersten Revival-Parties hier im EFX Hamburg erlebt, ca. 1999/2000 wo die DJs auch noch richtig Bock hatten die alten Tracks wieder mit voller Energie rauszuballern, und auch die Gäste im Club alle noch total mitgegangen sind, und nicht mehr wie leider viele Leute heutzutage einfach nicht mehr richtig abfeiern. Sei es weil es einfach zum Teil eine jüngere Generation ist, die die Tracks und den damit verbundenen Spirit gar nicht richtig erfassen können, oder aber weil einige vielleicht auch älter geworden sind und sich nicht mehr wirklich mit der alten Zeit verbunden fühlen...oder was es sonst noch für Gründe geben mag.

Wie dem auch sei, der "Technospirit" in meiner ganz persönlichen Definition ist leider schon länger nicht mehr vorhanden...zumindest für mich im kleinen persönlichen Rahmen versuche ich Teile von diesem noch so gut es geht am Leben zu halten, und wenn ich damit auch manchen anderen Leuten wie euch z.B. Freude bereiten kann, dann ist das schon ne geile Sache.

Benutzeravatar
Aran
Beiträge: 1947
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 14:08

Beitrag von Aran »

chunt chli druf a wo di ufhaltisch.. finde im ozon oder au z.B. sargans isch de technospirit no immer vorhande

Antworten